Bedeutende Beiträge zu den hiesigen Themen findet ihr hier:
« Staunen ist der erste Grund der Philosophie. » Aristoteles
Geh'
zurück in eine Zeit....
Indizienbeweise
für
ein Leben nach dem Tod
und
die Wiedergeburt
Band
2a: Rückführungen in „frühere Leben“ und deren Nachprüfung
[Shaker
Media, Aachen 2015, 504 S., € 25,90–/SFr 32,38]
Reinkarnation - eine Tatsache?
Eine Rezension von Manfred Reichelt
Religiös und philosophisch war Reinkarnation – die Lehre, dass des Menschen Seele sich immer wieder auf der Erde verkörpert - schon immer ein Thema. Neu ist, dass die Wissenschaft sie nun anscheinend verifizieren kann. Weltanschaulich würde das eine „kopernikanische Wende“ bedeuten. Denn mit ihrer Verifizierung würde der Beweis erbracht für das Überleben des physischen Todes und des Primats von Geist/Seele.
Womit haben wir es zu tun? - Es sind vorwiegend Kinder im Alter zwischen 3 und 7 Jahren, die ihre Eltern mit der erstaunlichen Mitteilung überraschen, eigentlich würden sie gar nicht zu der Familie gehören, in die sie hineingeboren wurden. Sie identifizieren sich mit einer Person und dem Lebenszusammenhang, in dem diese Person in einem kurz vorhergehenden Dasein existiert haben soll. Gingen Wissenschaftler den gemachten Angaben nach, so konnten diese oft in einem verblüffendem Maße bestätigt werden.
Für die Reinkarnationshypothese kommen allerdings nur die Fälle in Betracht, bei denen sich natürliches Wissen, eine unbewusste Aneignung, Kryptomnesie, Betrug, außersinnliche Wahrnehmung, Telepathie und Besessenheit ausschließen lassen.
Neben diesen Spontanerinnerungen gibt es aber auch solche, die in der psychologischen Praxis auftauchen. Bei Klienten mit hartnäckigen Störungen sucht man der Ursache häufig durch eine Altersregression auf die Spur zu kommen. Bei der Frage, wann das Leiden das erste Mal auftrat, geschieht es immer wieder einmal, dass der so Gefragte anfängt ein Ereignis zu schildern, in dem er sich selbst in einer anderen Zeit und Kultur sieht. Weiteres Nachfragen bringt nicht selten erstaunliche Details zur Sprache, die er auf natürlichem Wege unmöglich wissen konnte. Das Ergebnis einer solchen Rückführung ist, dass die Symptome ausbleiben, wenn man auf das verursachende Erleben in der Vergangenheit gestoßen ist. Diese Tatsache allein muss zu denken geben. Kann eine falsche Erinnerung Ursache einer Heilung sein? Das ist wohl kaum denkbar.
Nachdem sich Dieter Hassler in Bd. 1
den Spontanerinnerungen zuwandte, widmet er sich in Bd. 2a und b
Erinnerungen, die unter Hypnose oder hypnoseähnlichen Bedingungen
hervorgerufen wurden. Wieder geht er der Frage nach, lassen sich
diese vermeintlichen Erinnerungen an der Realität verifizieren und
liefern sie damit einen Indizienbeleg für die
Reinkarnationshypothese? Aus der Fülle des publizierten Materials
fallen bereits alle die Fälle weg, die keine genauen Orts-, Zeit-
und Namensangaben liefern oder sich anderweitig zu einer
Verifizierung nicht eignen. Neben den bereits bekannten Kriterien,
wie sie bei den Spontanerinnerungen angewandt werden, müssen hier
als zusätzliche Möglichkeiten Suggestivfragen, Déjà-vus und
Symboldramen in Betracht gezogen werden. Trotzdem kann Hassler im
vorliegenden Band allein zwanzig Fälle vorweisen, die nur durch
Reinkarnation eine befriedigende Erklärung finden.
Sorgfältig und mit hohem Sachverstand
wurde das vorliegende Material – 177 Bücher – ausgewertet. Dabei
kam dem Autor sicher zustatten, dass er selbst allen übersinnlichen
Phänomenen skeptisch bis ablehnend gegenüberstand. Geschult in
technischem Denken, lässt er nur Fakten gelten.
Der Aufbau des Buches ist so gestaltet,
dass durch Hervorhebungen der verschiedensten Art, durch fortlaufende
Untergliederungen der Kapitel und Numerierungen der weiter Forschende
und Leser einzelne Textpassagen unter verschiedenen Gesichtspunkten
betrachten kann.
Obwohl sich das Werk an die
wissenschaftliche Community wendet und Hassler der Verdienst zukommt,
als Erster psychotherapeutische Rückführungsprotokolle unter dem
Fokus der Verankerung in der physischen Realität untersucht zu
haben, bietet es keine Hürden für den Laien, noch ist es trocken
und langweilig geschrieben. Im Gegenteil, der Leser wird in das
persönliche Forschen mit hineingenommen, so dass sich die Texte
spannend wie ein Krimi lesen. Damit ist das Buch nicht nur für den
Wissenschaftler wertvoll, sondern für jedermann, der sich nach dem
Woher und Wohin des Menschen oder für psychologische Fragen
interessiert. Mich jedenfalls hat es von der ersten bis zur letzten
Seite gefesselt.
Fragt man nun nach dem Resumee aller
bisherigen Reinkarnationsforschung, so kommt man nicht umhin zu
antworten, dass sie uns neue Gewissheiten brachte, deren allgemeine
Anerkennung aber auf Grund des noch herrschenden materialistischen
Weltbildes und des naturwissenschaftlichen Paradigmas auf sich warten
lassen wird.
A new case of reincarnation reported
Once again a new case of reincarnation
is reported by NBC Nightly News of March 20th, 2015.
A 10-year-old boy from Oklahoma, USA
named Ryan first began having nightmares when he was five that
made him believe he once lived the life of someone else.
Born to a Church of Christ minister for
a father and a mother with no predisposition toward reincarnation,
Ryan was a child who had no exposure to those concepts. But as a
small child, he referred on numerous occasions to being an actor,
wanting to go home to Hollywood,
The boy recounted stories of how he
danced on Broadway, traveled overseas, worked as an agent, and even
met Rita Hayworth.
Finnaly Ryan’s mother got a book from
the library about Hollywood and Ryan found a picture from the 1932
film, Night After Night, that triggered several new memories for him.
Ryan said about that moment: "She
turns to the page in the book, and I say ‘that's me, that's who I
was.'"That actor turned out to be Marty Martyn who had
died in 1964 and HAD danced on Broadway, worked as an agent, and
traveled extensively overseas.
For more informations watch this video:
Reincarnation is not only an ancient
belief, a philosophical idea – it`s now a scientific fact. Also a
part of real Christianity.
This may be also of interest:
The book, that declared reincarnation
as a component of christian belief:
Ein neuer Fall von Reinkarnation
Als er zwei Jahre alt war, schockte ein Junge aus der US-Stadt Cincinnati seine Eltern mit merkwürdigen Geschichten über eine Frau namens Pam. Anfangs hätten sich die Eltern noch darüber gewundert, warum ihr Sohn so eine Faszination mit dem Namen hatte, doch mit der Zeit habe er immer mehr Details genannt.
„Er sagte Dinge wie: ‚Als ich eine Frau war, hatte ich schwarze Haare‘. Oder: ‚Ich hatte die gleichen Ohrringe, als ich eine Frau war‘“, erzählte die Mutter.
"Ich war Pam", sagte Luke Ruehlman, "aber ich starb und kam in den Himmel, ich habe Gott gesehen und Gott schickte mich schließlich wieder nach unten. Als ich aufwachte war ich ein Baby und du nanntest mich Luke." Die Mutter sei verwirrt gewesen, denn die Eltern seien weder religiös noch hätten sie jemals mit ihrem Kind über Gott gesprochen.
„Ich entschloss mich dazu, ihn weiter auszufragen“, erzählte die Mutter dem US-Sender "fox". Sie fragte ihren Sohn, ob er sich an seinen Tod erinnern könne.
"Es war ein Feuer", sagte Luke. Dabei machte er laut seiner Mutter eine Handbewegung, die einen Sprung aus einem Gebäude andeutete - einem Gebäude in Chicago, wie Luke versicherte!
Was war davon zu halten? Die Großmutter brachte die Möglichkeit der Reinkarnation ins Spiel.War Luke tatsächlich die Wiedergeburt eines anderen Menschen?
Bei einer Internet-Recherche wurde die Mutter schließlich fündig.
Am 16. März 1993 verwandelten gleißende Flammen das Paxton-Hotel in Chicago in eine glühende Todesfalle – 19 Menschen starben, darunter auch die Afroamerikanerin Pamela Robinson, die sich durch einen Sprung aus dem Fenster retten wollte.
Als die Mutter daraufhin ihren Sohn fragte, ob er sich auch an die Hautfarbe von Pam erinnern könnte habe er sie angesehen und nur gemeint: natürlich schwarz. „Es war mir richtig unheimlich“, erzählte die Mutter dem Sender.
Nachdem sie auch Fotos von Pamela Robinson gefunden hatte, machte sie mit anderen eine Collage, um zu sehen, ob Luke die richtige wählte. In der Tat, zeigte er auf Pam und sagte: „Ich erinnere mich daran, wie das hier aufgenommen wurde.“
Nach diesen erschütternden Erkenntnissen nahm Erika Ruehlman Kontakt zu Pamela Robinsons Tochter auf. Dabei stellte sich heraus: Luke und Pam sind bzw. waren Fans des US-Soulsängers Stevie Wonder.
Als Fünfjähriger hörte er schließlich auf über die Verstorbene zu reden.
Wie es ist, wenn die Gehirnfunktionen ausfallen...
Die Gehirnforscherin Jill Bolte Taylor bekam eine Gelegenheit auf direktem Weg den Ausfall von Gehirnfunktionen - Motorik, Sprache und Selbstbewusstsein - zu beobachten, - durch einen eigenen Schlaganfall. Eine erstaunliche Geschichte...
Epigenetik und Reinkarnation
Ein internationales Forscherteam um Jeffrey Craig vom Murdoch Childrens Research Institute (MCRI) in Parkville, Australien, konnte nun erstmals zeigen, dass selbst in eineiigen Zwillingen direkt nach der Geburt unterschiedliche Gene aktiv sind. "Genetisch identische Menschen kommen mit sehr unterschiedlichen epigenetischen Voraussetzungen zur Welt - und zwar nicht nur auf einzelne Gene bezogen, sondern über das gesamte Genom hinweg", schreiben sie im Fachmagazin "Genome Research".
Zur Erklärung: Epigenetische Prozesse schalten die Aktivität von Genen an und ab.
Aus ihrem materialistischen Weltbild heraus, können sie deshalb nur vermuten, dass "ein Zwilling ( ...) im Mutterleib (also) anderen Einflüssen ausgesetzt gewesen sein (muss), als der andere". Wie aber sollte dergleichen möglich sein? - Liegt es nicht viel näher hier den Einfluss der unterschiedlichen Geist-Seele des Menschen zu sehen? Eineiige Zwillinge sind eben nicht völlig identisch, da der Mensch nicht aus der Materie entsteht, sondern die Geist-Seele das Produkt früherer Erdenleben ist, die sich nun wieder inkarniert (verkörpert) und so dem Individuum gemäß die Gene nutzt.
(siehe hierzu den früheren Beitrag "Der Ursprung unserer Persönlichkeit" )
Wissenschaft und Glaube
Auf ZEIT - ONLINE diskutierten kürzlich ein Physiker (Gerhard Börner, Kosmologe am Max - Planck - Institut für Astrophysik in Garching) und ein Philosoph (Bernulf Kanitscheider, Uni Gießen) die Frage Können gute Wissenschaftler religiös sein?
Das Pro kam vom Physiker mit der Begründung, dass die Quantenphysik und der Urknall "Freiraum für den religiösen Glauben" lassen. Eine Position, die auch hier von Anfang an in diesem Blog vertreten wurde.
Zur Quantenphysik deshalb noch einige Zitate von Koryphäen der Wissenschaft:
Der Philosoph hielt dagegen,wenn jemand
Damit hat Kanitscheider vollkommen Recht. Es ist das auch noch nicht ein Argument gegen den Glauben. Denn der kommt erst jetzt:
In der Tat fahren gläubige Wissenschaftler zweigleisig. Sie betreiben eine Wissenschaft, die Geist und Seele in ihren Modellen der Wirklichkeit unberücksichtigt lässt. Ihre Aufgabe wäre es aber eine Paradigmenwechsel herbeizuführen, d.h. Theorien aufzustellen, die die ständigen Wechselbeziehungen zwischen Geist/Seele und Materie aufzeigen. Zum Beispiel in der Kosmologie, in der Evolution usw. Dazu aber müsste man erst einmal die geistig - seelische Wirklichkeit genauer kennenlernen.
Unser Blog leistet hier eine Pionierarbeit. Wir haben aufgezeigt, dass zur Erklärung der Welt, die Philosophie eine führende Rolle wiedererlangen muss. Wir erklären die Nahtoderlebnisse und wie Gehirn und Geist zusammenwirken. Wir erklären, wie Geist und Seele die genetischen Schalter betätigen.
Das Pro kam vom Physiker mit der Begründung, dass die Quantenphysik und der Urknall "Freiraum für den religiösen Glauben" lassen. Eine Position, die auch hier von Anfang an in diesem Blog vertreten wurde.
Zur Quantenphysik deshalb noch einige Zitate von Koryphäen der Wissenschaft:
"Das Atom zerschlägt unseren Wahn von der Realität des Stoffes: es löst diesen in Schwingungen auf, in schwingende Energie und führt uns hinein in das Reich des Geistes. Da aber der Urgrund allen Geistes das Göttliche ist, so sind wir Gelehrten am Ende und müssen unser Wissen in die Hände der nächsten Instanz geben, in die Hand des Philosophen." (Max Planck)
"Mit der Quantentheorie, so wie wir sie rekonstruiert und gedeutet haben, ist der Gedanke voll vereinbar, dass die Wirklichkeit ein nichträumlicher individueller Prozess ist, der mit den uns geläufigen Worten als geistig zu beschreiben haben. Es ist eine alte Tradition, dass unser persönliches Bewusstsein nur eine Erscheinungsweise eines umfassenden Geistes ist" (C.F. v. Weizsäcker)
Der Philosoph hielt dagegen,wenn jemand
"die theol. Lehrsätze i. Sinne einer zutreffenden Beschreibung akzeptiert, muss er an eine echte Kontaktzone von materieller Realität und spiritueller Transzendenz glauben.
Dann sind etwa Unsterblichkeit der Seele, die ex nihilo Erschaffung des Universums und die Existenz von Wundern tatsächliche, in die empirische Welt hineinreichende Wirkungen der Transzendenz"
Damit hat Kanitscheider vollkommen Recht. Es ist das auch noch nicht ein Argument gegen den Glauben. Denn der kommt erst jetzt:
"Das führt zu Widersprüchen, die sich nur auflösen, wenn der Wissenschaftler die Überschneidungen des natürlichen und religiösen Bereichs leugnet."
In der Tat fahren gläubige Wissenschaftler zweigleisig. Sie betreiben eine Wissenschaft, die Geist und Seele in ihren Modellen der Wirklichkeit unberücksichtigt lässt. Ihre Aufgabe wäre es aber eine Paradigmenwechsel herbeizuführen, d.h. Theorien aufzustellen, die die ständigen Wechselbeziehungen zwischen Geist/Seele und Materie aufzeigen. Zum Beispiel in der Kosmologie, in der Evolution usw. Dazu aber müsste man erst einmal die geistig - seelische Wirklichkeit genauer kennenlernen.
Unser Blog leistet hier eine Pionierarbeit. Wir haben aufgezeigt, dass zur Erklärung der Welt, die Philosophie eine führende Rolle wiedererlangen muss. Wir erklären die Nahtoderlebnisse und wie Gehirn und Geist zusammenwirken. Wir erklären, wie Geist und Seele die genetischen Schalter betätigen.
Abonnieren
Posts (Atom)